Bettina Staude

Der ultimative Leitfaden: Arthrose bei Katzen

Katze beobachtet

Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen bei älteren Katzen. Man unterscheidet eine primäre und sekundäre Form. Bei der primären Form ist keine direkte Ursache festzustellen, bei der sekundären Form liegt eine Gelenkfraktur oder nicht vollständig ausgeheilte Gelenkverletzung vor. Wie sieht eine Arthrose bei Katzen aus? Die Gelenke zwischen den Knochen sind die empfindlichsten Stellen des […]

Quält deinen Vierbeiner Pankreatitis?

Die Pankreas (Bauchspeicheldrüse) ist ein Organ des Verdauungstrakts. Probleme mit der Bauchspeicheldrüse treten bei Hunden und Katzen leider häufig auf – oft in Form einer Pankreatitis. Laut Untersuchungen belegen, dass ca. jede 10. Katze in ihrem Leben Pankreasprobleme entwickelt und auch immer mehr Hunde sind davon betroffen. Pankreatitis ist der Begriff für eine schmerzhafte Entzündung […]

Trockenfutter Teil 3 – Auswirkungen auf den Organismus

Trockenfutter Hund

Immer wieder man über die angeblichen Vorteile von Trockenfutter lesen. So heißt es beispielsweise: Trockenfutter ist gut für die Zähne Es macht satt Es hilft gegen Durchfall Das Tier braucht weniger Futter Es ist kostengünstiger als Nassfutter und länger haltbar Es kann den ganzen Tag draußen stehen und das Tier kann fressen, wann immer es […]

Trockenfutter Teil 2 – Die Täuschung der Deklaration

Trockenfutter Teil2

Trockenfutter ist praktisch in der Handhabung. Es ist lange haltbar und geruchsneutral. Die Deklarationen versprechen oftmals viel frisches Fleisch. Zudem sorgen zahlreiche Umschreibungen dafür, dass der Verbraucher nicht sofort versteht, wie sich das Futter zusammensetzt. Geschweige denn, welche Inhaltsstoffe tatsächlich verwendet werden. So wird z.B. Zucker als Glukose, Gerstenmalz, Rübenschnitzel, etc. beschrieben. Und auch frisches […]

Trockenfutter Teil 1 – Entstehung und Verwertbarkeit

Trockenfutter

Die Regale sind voll. Der Markt mit Trockenfutter boomt. Hersteller locken stetig mit neuen Futtersorten, die eine noch bessere und noch raffiniertere Rezeptur versprechen. Natürlich alles bestens geeignet für die Gesundheit unserer Hunde und Katzen. Es gibt Spezialfuttersorten für kleine und große Rassen, für ganz spezielle Rassen, Futter für junge und alte Hunde und Katzen, […]

Warum artgerechtes Futter für Hunde und Katzen so wichtig ist

artgerechtes Futter

Das Ess- und Jagdverhalten verschiedener Lebewesen zeigt, dass wir sie in zwei Hauptgruppen unterteilen sollten. Herbivoren: Das sind Lebewesen, die sich ausschließlich von verschiedensten Pflanzen ernähren, also Pflanzenfresser. Dazu gehören beispielsweise Pferde, Kühe, Hasen, Ziegen und Bienen. Carnivoren (oder auch Karnivoren): Das sind Lebewesen, die überwiegend tierische Nahrung verzehren, also Fleischfresser. Dazu gehören unter anderem […]

Hat dein Hund Mundgeruch?

Riecht dein Hund übel aus der Schnauze, kann es ein Anzeichen für grundlegende Erkrankungen der Maulhöhle sein. Oftmals stecken Probleme mit Zähnen und Zahnfleisch dahinter. Ebenso können Tumore im Maul-, Rachen-, Halsbereich für Maulgeruch verantwortlich sein, sowie auch ein Pilzbefall der Maulschleimhaut Verschiedene Erkrankungen, wie z. B. an den Nieren, der Leber oder des Magen-Darm-Trakts […]

Hat deine Katze Mundgeruch?

Schlechter Atem kann verschiedene Ursachen haben. Oftmals stecken Probleme mit Zähnen und Zahnfleisch dahinter. Es kann aber auch auf Erkrankung der inneren Organe oder auf eine Stoffwechselerkrankung hinweisen. Verschiedene Erkrankungen, wie z. B. an den Nieren, der Leber oder des Magen-Darm-Trakts können ebenfalls Mundgeruch bei Katzen verursachen. Gesunde Katzen haben keinen Mundgeruch. Außer vielleicht kurz […]

Tierliebe geht nicht durch den Magen

Ich hatte kürzlich mit einer Freundin telefoniert, die mir erzählte, nicht nur ihre Kinder sind gerne bei Oma und Opa, ihr Hund auch. „Er liebt es dort zu sein!“ Ich musste schmunzeln. Klar, hat er dort mehr Ansprache und Gesellschaft, aber… …es fällt auch immer beim Kochen etwas für ihn herunter. Oder bei Tisch. Oder […]

Zahnstein bei Hunden und Katzen… Wie kommt der Stein auf die Zähne?

lustiger_hund

Das Gebiss von Hunden und Katzen ist dazu ausgelegt, ein Beutetier zu fangen. Ihre Schneidezähne greifen wie eine Schere ineinander und dienen zum Zerschneiden von Fleischstücken und zum Abtrennen von Fleisch von den Knochen. Eine Seitwärtsbewegung des Kiefers ist bei Hunden und auch bei Katzen nicht möglich. Die Fleischfresser bewegen ihren Kiefer nur hoch und […]